Mittwoch, 14.06.2023 – Mittwoch, 14.06.2023
FEMtastisch
Hofmatt, Schwyz

FEMtastisch

Unter dem Namen «Femtastisch» plant das Komitee im Hauptort Schwyz einen bunt-fröhlichen Nachmittag und Abend, unter anderem mit Theater, Filmvorführung, Musik und Tanz. Der Anlass richtet sich an alle Schwyzerinnen und Schwyzer, unabhängig von Geschlecht, Alter, Wohnort, Herkunft, Beruf, Religion oder politischer Ausrichtung. Eingeladen sind Familien, Paare und Einzelperson. Wir wollen die Grossartigkeit der Frauen zelebrieren und sichtbar machen, was Frauen in ihren zahlreichen Rollen als Erwerbstätige, Politikerinnen, Mütter, Hausfrauen, Töchter oder ehrenamtlich Tätige zugunsten der Gesellschaft leisten.
 
  • Ort: Hofmatt, Schwyz
  • Zeit: ab 16.04 Uhr


Ein abwechslungsreiches Programm gestaltet den Abend:

  • Historischer Rundgang
  • Reden aller politischen Parteien
  • Livemusik mit Singersongwriterin & DJ
  • Theater für Gross und Klein
  • Filmvorführung im Kino Schwyz
  • Essen & Getränke

Ein Anlass mit Vertreterinnen aller politischer Parteien und des Frauennetz Kanton Schwyz.

Dienstag, 20.06.2023 – Dienstag, 20.06.2023
Alles geregelt? So erstelle ich meine persönliche Vorsorgemappe
Küssnacht

Alles geregelt? – So erstelle ich meine persönliche Vorsorgemappe

Impulsreferat für Frauen, junge Erwachsene, Paare und Alleinstehende
 
  • Was gehört in eine Vorsorgemappe?
  • Wie sichere ich mich ab, damit mein Wille zählt?
  • Wo finde ich Informationen zu Vorsorgeauftrag, Testament, Patientenverfügung oder Ehe- und Konkubinatsvertrag?
  • An wen wende ich mich für eine persönliche Beratung?
Was, wenn dir morgen etwas zustösst? Wissen deine Angehörigen, ob du lebenserhaltende Massnahmen wie zum Beispiel künstliche Beatmung möchtest? Wer soll wichtige Entscheidungen für dich treffen, wenn du ernsthaft krank bist, einen schweren Unfall hattest, stirbst? Hast du ein Testament verfasst?
 
In diesem Referat erfährst du, weshalb du bereits in jungen Jahren (und später erst recht) alle deine Wünsche und Werte rund um deine persönliche Vorsorge regeln solltest und wie du konkret vorgehen musst, um eine Patientenverfügung, einen Vorsorgeauftrag, ein Testament oder Anordnungen für den Todesfall selbstbestimmt zu verfassen. Deine Liebsten werden es dir danken, wenn du dich um deine Vorsorge- und Nachlassplanung kümmerst, denn so erhalten sie Klarheit, Sicherheit und Entlastung.

Ein gemeinsamer Anlass von Frauennetz Kanton Schwyz und Schweizerischem Roten Kreuz Kanton Schwyz
 
  • Ort: Kleiner Saal, Monséjour Zentrum am See, Küssnacht
  • Eintreffen: ab 17.30 Uhr
  • Start Referat: 18.15 Uhr
  • anschliessende Fragerunde
  • Apéro und Netzwerken
  • der Anlass ist kostenlos
Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen
Wenn du Opfer von sexualisierter oder häuslicher Gewalt bist, kannst du dich an eine Opferberatungsstelle wenden. Es muss nicht diejenige in deinem Kanton sein, es steht dir frei, schweizweit irgendeine Opferberatungsstelle zu kontaktieren. Jeder Kanton verfügt über mindestens eine Opferberatungsstelle. Dort arbeitet Fachpersonal, das dich kostenlos und vertraulich berät, dich über deine Rechte informiert und dir Optionen aufzeigt.

Opferberatungsstelle Schwyz und Uri
Gotthardstrasse 25
6410 Goldau
Tel. 041 857 07 42
E-Mail info@opferbertung-sz-ur.ch
www.opferberatung-sz-ur.ch

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 08.30–12.00 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr | 13.30 – 16.00 Uhr


Über's Wochenende, von Freitagabend, 18 Uhr, bis Montagmorgen, 8 Uhr, steht dir die Hotline «Telefon gegen Gewalt» zur Verfügung. Die Beraterinnen sind bestrebt, das Gespräch bereits beim ersten Telefonat in deiner Sprache zu führen.
 
Tel. 076 516 26 76
E-Mail: info@telefon-gegen-gewalt.ch
www.telefon-gegen-gewalt.ch


Eine Liste von Frauenhäusern findest du hier.
Wichtige Kontaktadressen im Kanton Schwyz

Privat

Frausein bringt in jeder Lebensphase Unsicherheiten und Zweifel mit sich. Da ist es gut zu wissen, wo du dich hinwenden kannst, wenn du Fragen hast, kompetent beraten werden möchtest oder Informationen benötigst, um die nächsten Schritte in deinem Leben planen zu können. An dieser Stelle machen wir dich auf die Webseite von Pro Familia aufmerksam. Dort findest du alle wichtigen Kontaktadressen im Kanton Schwyz zu Themen wie Trennung/Scheidung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Sexualität, Schwangerschaft und Geburt, Geld, Alter oder Ausbildung.

Für dich als Frau dürfte insbesondere die Einzel-, Paar- und Familienberatung des Kantons Schwyz wichtig sein. Dort findest du ein offenes Ohr für deine Anliegen. Bei Bedarf wirst du an eine andere Fachstelle weiterverwiesen.
 


Politik

Möchtest du dich politisch engagieren oder dich als Kandidatin zur Verfügung stellen? Fast alle politischen Parteien im Kanton Schwyz verfügen über eine Frauensektion. Dort kannst du dich unverbindlich melden:
  Interessant sind ausserdem die Aktivitäten des Forums Frauen & Politik. Es hat sich auf die Fahne geschrieben, mehr Frauen für die Übernahme eines politischen Amts zu motivieren und sie auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten.
 


Selbstständigkeit & berufliche Vernetzung

Netzwerken ist das A und O für beruflichen Erfolg. Persönliche Kontakte verhelfen unter Umständen nicht nur zu einem neuen Job, sondern sind auch bei der Akquise potenzieller Dienstleister, Kundinnen und Kunden oder Kooperationspartnerinnen wichtig. Selbstständige, Arbeitnehmerinnen und Bewerberinnen finden im Kanton Schwyz folgende Netzwerke:
 
Unterstütze uns mit einer Spende
Neu auch mit Twint möglich

Manchmal fehlen die Zeit oder die Möglichkeit, sich persönlich zu engagieren. Dann kannst du trotzdem Gutes tun. Engagiere dich mit einer Spende. 




 

Solltest du keine Twint-App haben, kannst du deine Spende auf dem herkömmlichen Weg überweisen:
Schwyzer Kantonalbank
Konto 60-1-5
frauennetz kanton schwyz
CH70 0077 7008 7234 6464 2

Danke für deine Unterstützung!

frauennetz kanton schwyz
6430 Schwyz
Telefon 076 531 57 11
3pru'aet*sig2diz2umc*@fb'raa7uel2nny1etf*zsw3chi9wyf$z.k*cha
Impressum