Donnerstag, 27.04.2023 – Donnerstag, 27.04.2023
22. Generalversammlung
Seewen

22. Generalversammlung

  • Ort: Gaswerk Eventbar, Bahnhofstrasse 180B, Seewen
  • Dauer: 18.00 bis 22.00 Uhr
  • Es wird empfohlen, mit dem ÖV oder in Fahrgemeinschaften anzureisen. Es sind öffentliche Parkplätze in der Nähe vorhanden (Bahnhofparking). Bitte nicht beim Denner parken.
  • Anmeldeschluss ist am Sonntag, 16. April


Ablauf

  • 18.00 Uhr: Get in
  • 18.30 Uhr: GV
  • danach Tischmesse, Apéro und Netzwerken
  • 20.30 Uhr: Auftritt von Kabarettistin und Comedy Artist Martina Hügi


Martina Hügi
Seit 2010 zieht Martina Hügi als Slammerin durch's Land. Seit 2018 macht sie Comedy. Ihre Texte provozieren und sind voller bissigem Humor und Selbstironie. Gemeinsam mit Lara Stoll tritt sie ab und an im Team «Trio Logorrhö» auf. Mit Jan Rutishauser hat sie 2017 das Team «laut&stark» gegründet. Martina Hügi ist 1985 in Bern geboren und im Thurgau gross geworden. Sie lebt seit Kurzem in Zürich.


Photo Credit: Milad Ahmadvand

Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen
Wenn du Opfer von sexualisierter oder häuslicher Gewalt bist, kannst du dich an eine Opferberatungsstelle wenden. Es muss nicht diejenige in deinem Kanton sein, es steht dir frei, schweizweit irgendeine Opferberatungsstelle zu kontaktieren. Jeder Kanton verfügt über mindestens eine Opferberatungsstelle. Dort arbeitet Fachpersonal, das dich kostenlos und vertraulich berät, dich über deine Rechte informiert und dir Optionen aufzeigt.

Opferberatungsstelle Schwyz und Uri
Gotthardstrasse 25
6410 Goldau
Tel. 041 857 07 42
E-Mail info@opferbertung-sz-ur.ch
www.opferberatung-sz-ur.ch

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 08.30–12.00 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr | 13.30 – 16.00 Uhr


Über's Wochenende, von Freitagabend, 18 Uhr, bis Montagmorgen, 8 Uhr, steht dir die Hotline «Telefon gegen Gewalt» zur Verfügung. Die Beraterinnen sind bestrebt, das Gespräch bereits beim ersten Telefonat in deiner Sprache zu führen.
 
Tel. 076 516 26 76
E-Mail: info@telefon-gegen-gewalt.ch
www.telefon-gegen-gewalt.ch


Eine Liste von Frauenhäusern findest du hier.
Wichtige Kontaktadressen im Kanton Schwyz

Frausein bringt in jeder Lebensphase Unsicherheiten und Zweifel mit sich. Da ist es gut zu wissen, wo du dich hinwenden kannst, wenn du Fragen hast, kompetent beraten werden möchtest oder Informationen benötigst, um die nächsten Schritte in deinem Leben planen zu können.

An dieser Stelle machen wir dich auf die Webseite von Pro Familia aufmerksam. Dort findest du alle wichtigen Kontaktadressen im Kanton Schwyz zu Themen wie diesen:

  • Familie
  • Sexualität
  • Schwangerschaft & Geburt
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Ausbildung
  • Alter
  • Trennung/Scheidung
  • Geld
Unterstütze uns mit einer Spende
Neu auch mit Twint möglich

Manchmal fehlen die Zeit oder die Möglichkeit, sich persönlich zu engagieren. Dann kannst du trotzdem Gutes tun. Engagiere dich mit einer Spende. 




 

Solltest du keine Twint-App haben, kannst du deine Spende auf dem herkömmlichen Weg überweisen:
Schwyzer Kantonalbank
Konto 60-1-5
frauennetz kanton schwyz
CH70 0077 7008 7234 6464 2

Danke für deine Unterstützung!

frauennetz kanton schwyz
6430 Schwyz
Telefon 076 531 57 11
2prf)aen9sis)diy#umd6@fi0rai8uez8nnj0etj4zsl5chv2wya5z.l*chx
Impressum