Am Samstag fand die 20. Generalversammlung des frauennetz kanton schwyz statt. Alle Traktanden wurden angenommen. Im GV-Protokoll kannst du die genauen Abstimmungs- und Wahlresultate nachlesen.
Im Vorstand kam es zu einer grossen personellen Rochade. Unter anderem trat Mona Birchler nach sechs verdienstvollen Jahren als Präsidentin zurück. Mehr dazu erfährst du hier – inklusive Bilderstrecke.
50 Jahre ist es her, seit die Schweizer Männer den Frauen das eidgenössische Stimm- und Wahlrecht zugesprochen haben. In «Jeder Frau ihre Stimme – 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte 1971–2021» erzählen renommierte Historikerinnen, wie stark sich die Schweiz in den fünf vergangenen Jahrzehnten gewandelt hat. Ergänzt wird das Werk mit Porträts von eindrücklicher Frauen. «Jeder Frau ihre Stimme» ist ein wichtiges Stück Frauengeschichte und deshalb unser Buchtipp für den Monat April.
Wir verlosen exklusiv zwei Exemplare von «Jeder Frau ihre Stimme». Beantworte dazu ganz einfach folgende Frage:
Wie hoch war der prozentuale Ja-Stimmen-Anteil bei der Abstimmung vom 7. Februar 1971?
Kleiner Tipp: Die Antwort findest du in unserer Rezension.
Schicke die korrekte Zahl mit deiner vollständigen Anschrift an unsere Medienverantwortliche Claudia Hiestand an medien@frauennetzschwyz.ch. Die schnellsten zwei Wettbewerbsteilnehmerinnen erhalten je ein Buch.
ACHTUNG: Die beiden Bücher sind bereits vergeben. Die Gewinnerinnen sind Laura Calendo aus Pfäffikon und Sibylle Dahinden Reinhard aus Küssnacht. Wir gratulieren!
Solltest du nicht zu den glücklichen Gewinnerinnen gehören, haben wir ein Trostpflaster für dich: Bestelle das Buch direkt beim Hier-und-Jetzt-Verlag und spare fünf Franken. Unter dem Vermerk «fnsz» bezahlst du statt 39 Fr. nur noch 34 Franken. Schicke deine Bestellung per E-Mail an admin@hierundjetzt.ch.
FrauenLunch und FrauenBier sind aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona bis auf Weiteres sistiert. Aber wir haben viele tolle Alternativen für dich. Zum Beispiel Dorfrundgänge in Schwyz, wo wir den Spuren bedeutsamer Frauen nachgehen, oder gemeinsame Museumsbesuche. In der Rubrik «Anlässe» erfährst du mehr dazu.
Übrigens: Wir sind auch auf Facebook, Instagram und Twitter. Dort halten wir dich über unsere Anlässe ebenfalls auf dem Laufenden.
Unter der redaktionellen Leitung unseres Vorstandsmitglieds Claudia Hiestand hat ein neunköpfiges Autorinnenteam letztes Jahr die Arbeit aufgenommen. Die Historikerinnen und Journalistinnen werden die Rolle der Frauen in Politik, Bildung, Arbeit, Recht und Kirche im Kanton beleuchten. Ein besonderes Augenmerk gilt der Thematik der politischen Partizipation von Frauen, die im nach wie vor konservativ geprägten Kanton ausgesprochen tief und entwicklungsbedürftig ist. Im Buch enthalten sind ausserdem Porträts über noch lebende einflussreiche Schwyzerinnen.
Noch steht das Buchteam vor Herausforderungen, im Speziellen vor hohen Kosten: Es muss für die Recherche-, Schreib- und Redaktionsarbeiten in der Höhe von weit über 50'000 Franken selber aufkommen. Möchtest du dieses wichtige Buchprojekt unterstützen? Das Buchteam freut sich über jede Spende.
Kontoverbindung:
PostFinance Konto Nr. 15-424225-2
IBAN: CH28 0900 0000 1542 4225 2
BIC: POFICHBEXXX
Das Buch zur Geschichte der Frauen im Kanton Schwyz ist ein gemeinsames Projekt der kantonalen Gleichstellungskommission, des kantonalen Frauenbund und des frauennetz kanton schwyz. Es erscheint in der Reihe «Schwyzer Hefte». Die Vernissage ist auf den Spätherbst 2022 geplant.
1971 Jahren haben es die Schweizer Männer den Frauen endlich zugestanden, ihre demokratischen Rechte auszuüben und damit die Gesellschaft mitzugestalten. Ein Jahr später erhielten die Frauen im Kanton Schwyz auch das kantonale und kommunale Stimm- und Wahlrecht. Es gibt also gleich zwei Jubiläen zu feiern. Schweizweit sind Veranstaltungen geplant, auch im Kanton Schwyz. So bietet das frauennetz kanton schwyz beispielsweise viermal einen Dorfrundgang in Schwyz an. Ein Rundgang für einmal ganz aus Frauensicht, bei dem wir auf die Leistungen herausragender Schwyzerinnen blicken. Hier kannst du dich anmelden.
Breit abgestützte Koordinationsgruppe
Auf Initiative unseres Vorstandsmitglieds Diana de Feminis hat sich letztes Jahr eine Koordinationsgruppe konstituiert. Ihr gehören Vertreterinnen der Gleichstellungskommission, der politischen Parteien, des kantonalen Frauenbundes Schwyz und von Soroptimist Schwyz an. Ziel der Gruppe ist es, die verschiedenen Anlässe im Kanton Schwyz rund um die Jubilären in den Jahren 2021 und 2022 zu koordinieren und selbst einige zu organisieren.
Hier gibt's laufend News
Schau regelmässig bei uns rein! Wir halten dich hier und auf unseren Social-Media-Kanälen über alle geplanten Events auf dem Laufenden.
frauennetz kanton schwyz Allmeindstrasse 21 8855 Wangen | Telefon 079 326 12 02 pr ae si di um @f ra ue nn et zs ch wy z. ch | Impressum |