Das frauennetz kanton schwyz hat seinen 20. Geburtstag mit einem tollen Fest im Maihof-Saal in Schindellegi gefeiert. Nebst viel Zeit für Vernetzung und Austausch gab es eine Zeitreise durch 20 Jahre Vereinsgeschichte und eine spannende Tischmesse. Nebst indischen Spezialitäten und währschaften Burgern hab es Frauen-Jubiläumsbier und andere guten Tropfen zum Trinken. Das Abendprogramm, sympathisch moderiert durch die ehemalige Schwingerkönigin Sonia Kälin, war gespickt mit vielen tollen Einlagen: Susanne Thellung, CEO der Schwyzer Kantonalbank, beeindruckte mit ihren unerschrockenen und markanten Statements zum Thema «Vereinbarkeit von Job und Familie», und beim Auftritt von Schneider vs Schreiber hielt sich das Publikum vor Lachen die Bäuche. Ausserdem wurden verschiedene Personen auf die Bühne geholt und verdankt, die sich für den Verein verdient gemacht hatten, unter anderem die drei ehemaligen Präsidentinnen Martina Joller, Birgitta Michel Thenen und Mona Birchler.
Zum ausführlichen Zeitungsbeitrag geht es hier lang.
An unserem Jubiläumsanlass fotografierte Cynthia Bruhin, Lernende bei Foto Mächler, Galgenen
Wie viele ihrer Kolleginnen lebte auch Verena Endtner kinderlos ein weitgehend selbstbestimmtes Leben, in dem Gleichberechtigung im Job und in der Partnerschaft selbstverständlich waren. Für sie war klar, dass sich diesbezüglich auch mit Nachwuchs nichts ändern würde. Schaut sie sich heute in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis um, ist das Fazit aber ernüchternd: Verena Endtner kennt kaum ein Paar mit Kindern, das sich Haus- und Erwerbsarbeit partnerschaftlich aufteilt. Egal, wer wieviel arbeitet, im Privaten sind es immer noch vorwiegend die Frauen, die den Haushalt schmeissen, und die Mutter bleibt die Hauptbezugsperson für die Kinder. Muss das so sein? Reicht die biologische Tatsache, dass die Frau die Kinder zu Welt bringt, aus, um eine traditionelle Mutterrolle und ihre Zuständigkeit für Haushalt und Kinderbetreuung zu zementieren?
Mit dem Film «Von der Rolle» lädt Verena Endtner dazu ein, festgefahrene Rollenmuster nicht einfach hinzunehmen, sondern zu hinterfragen und selbstbestimmte Familienmodelle zu erproben. Am Mittwoch, 16. September, war die Bernerin auf Einladung des frauennetz kanton schwyz mit ihrer Doku zu Gast in der Einsiedler Cineboxx. Rund 30 Frauen und Männer folgten vorgängig Endtners interessanten Ausführungen, bevor sie sich den sehenswerten, witzigen aber auch nachdenklich stimmenden Film ansahen – um danach ausführlich darüber zu diskutieren.
Um ein brisantes Thema ging es bei diesem Anlass: Geld. Auf Einladung des frauennetz kanton schwyz hielt Finanzfachfrau Christine Hofstetter ein Referat über Altersvorsorge und finanzielle Unabhängigkeit. Sie führte vor Augen, wie wichtig es für Frauen ist, sich finanziell auf eigene Beine zu stellen und forderte die rund 50 Anwesenden eindringlich dazu auf, sich mit Optimieren und Sparen auseinander zu setzen, beim Partner Einsicht in die Finanzen zu verlangen und mit ihm über Geld zu reden – auch wenn es unangenehm ist. «Eine gute Beziehung hält ein Gespräch über Geld aus», sagte sie. Den anschliessenden Apéro mit Käse, Brot und Klosterwein nutzten Mitglieder und Gäste zum Netzwerken und Austauschen.
frauennetz kanton schwyz 6430 Schwyz | Telefon 076 531 57 11 pr ae si di um @f ra ue nn et zs ch wy z. ch | Impressum |